Wahlkurs Europa (er)leben
  • Home
  • Projekte
    • EU-Projekttage - Juli 2022
    • Vortrag Ukraine
    • Vortrag Regionalvertretung der Europäischen Kommission
    • Vortrag Dr. Michael Rapp Nordirland und der Brexit
    • Interview zum Besuch des European Youth Event 2021
  • Blog
  • Bilder
  • Pinnwand
  • Spannende Links
  • Impressum

EU-Projekttage

Die letzte Schulwoche des Schuljahres 2021/22 am Staffelsee-Gymnasium Murnau stand ganz im Zeichen Europas. In zwei Projekttagen setzten sich die Schüler*innen dabei spielerisch in Quizzes und Planspielen mit verschiedenen Themen rund um Europa (Kultur, Geschichte, Wissenschaft und Technik, Digitalisierung, Klimapolitik und Nachhaltigkeit) auseinander. Auf diese Inputphase folgte ein freier Projektteil, in dem die Schüler*innen sich klassenweise auf je ganz eigene Art mit dem Thema Europa auseinandersetzten. So wurde dann fleißig gemalt, genäht, es wurden Märchen umgeschrieben, Raps komponiert, gekocht, Modeschauen oder Europa-Rallyes auf die Beine gestellt, Plakatausstellungen entworfen uvm. Diese Projekte werden dann auch im Rahmen des Sommerfestes, welches dieses Jahr ebenfalls ganz unter dem Motto Europa steht, präsentiert. Organisiert wurden die Projekttage durch den Wahlkurs Europa (er)leben (Ayla, Fiona, Johanna, Luise K. , Luise M., Lena, Lorenzo, Maria, Nadia, Paulina) unter Leitung von Frau Kalb und Herrn Kustner in Kooperation mit der SMV, die ihrerseits federführend die Sport-Europameisterschaften am dritten Projekttag organisierte. 
Bild
Weitere Bilder

Interviews- Just for fun... (Paulina)

Nun haben wir uns eines der Mitglieder des Wahlkurses; Nadia Surkov, geschnappt und werden ihr ein paar Fragen stellen
Guten Tag, Frau Surkov, was ist denn ihr Eindruck der bisherigen Tage?
N: Wie immer, wenn man etwas mit Schülern macht, gibt es Differenzen in der Motivation und Arbeitsbeteiligung, allerdings sind am Ende im Großen und Ganzen einige schöne Ergebnisse hervorgebracht worden, die uns als Organisationsteam positiv überrascht haben.
Was hat Ihnen persönlich am besten gefallen?
N: Von den Ergebnissen hat mir am besten die Klasse 5b gefallen, die mit Unterstützung ihrer Lehrkraft Frau Oguntke einen Rapsong über Estland geschrieben haben. Die Klasse 9b haben mehrere tschechische Märchen in moderne Erzählungen umgewandelt, die sich auf humorvolle Art und Weise mit europäischen Problemen auseinandersetzen, wie zum Beispiel Mindestlöhne oder Umweltverschmutzung.
Was war die größte Herausforderung?
N: Manche Klassen und Lehrer waren anfangs nicht sehr motiviert, aber gegen Ende hat sich die Stimmung gebessert.
Wie glauben Sie, sind die Projekttage bei den Schülern angekommen?
N: Es gab natürlich den ein oder anderen, der sich lieber einen entspannten Spieletag gewünscht hat oder gleich hitzefrei, aber es ist ja auch die letzte Schulwoche und bei 35 Grad ist dies auch verständlich. Den meisten hat es dann doch letztendlich Spaß gemacht.


Kommen wir nun zu den Lehrern der Woche Frau Kalb und Herr Kustner, die das Sommerfest und die Projekttage in sorgfältiger Vorbereitung organisiert haben.
Frau Kalb, was sind ihre Eindrücke nach den zwei Projekttagen?
Ka: Insgesamt ist die Bilanz sehr positiv, es gab auch sehr viele positive Stimmen bei den Lehrern, und die Ergebnisse sind sehr beeindruckend und haben meine Erwartungen oft übertroffen. Außerdem fand ich es sehr positiv, dass Europa in allen Dimensionen erlebt wurde, also nicht nur das Politische, sondern auch das Kulturelle, schließlich ist diese Völkerverständigung essenziell.
Sie hatten während den Projekttagen auch hohen Besuch, Franziska Otto, eine Mitarbeiterin des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments hat sich die Projekttage im Rahmen des Zertifizierungsprozesses für den Titel als Botschafterschule angeschaut. Wie hat das funktioniert und was hat Frau Otto gesagt?
Ka: Zuerst haben wir Frau Otto zusammen an unserem Infostand empfangen und ein Interview geführt haben, in welchem wir unsere Motivation erläutert haben, eine europäische Botschafter Schule zu werden. Danach sind wir gemeinsam durch einige Klassen gelaufen und haben uns ihre Projekte für das Sommerfest angesehen, welches sie in den zwei Projekttagen vorbereitet haben.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Projekte
    • EU-Projekttage - Juli 2022
    • Vortrag Ukraine
    • Vortrag Regionalvertretung der Europäischen Kommission
    • Vortrag Dr. Michael Rapp Nordirland und der Brexit
    • Interview zum Besuch des European Youth Event 2021
  • Blog
  • Bilder
  • Pinnwand
  • Spannende Links
  • Impressum